Auswahlkriterien für Ihre Paketbox
Ein gut gewähltes Modell erleichtert den Empfang von Online-Bestellungen, schützt Ihre Sendungen zuverlässig vor Witterung und Diebstahl und bietet maximale Flexibilität beim Zustellprozess.
Größe und Volumenbedarf
Analysieren Sie das durchschnittliche Sendungsaufkommen Ihres Haushalts. Entscheiden Sie, wie viele Pakete gleichzeitig Platz finden müssen, und prüfen Sie Innenmaße und Volumen, damit auch größere Sendungen sicher in der Paketbox verstaut werden.
Material und Montage
Edelstahl überzeugt durch hohen Korrosionsschutz und elegante Optik, verzinkter Stahl ist eine kostengünstige sowie stabile Alternative. Überlegen Sie, ob Sie die Paketbox freistehend im Vorgarten aufstellen oder als Einbaumodul in die Hauswand integrieren, um sie optisch nahtlos in Ihre Fassade einzupassen.
Funktionsumfang
Mechanische QUBO-Varianten arbeiten rein mechanisch und benötigen keinen Stromanschluss. Digitale eQUBO-Paketboxen bieten App-Anbindung für Statusmeldungen, PIN-Code-Eingabe für Zusteller und Zugriffskontrolle per Smartphone.
Auswahlkriterien auf einen Blick
- Volumen: Reichen Innenmaße für typische Sendungen?
- Material: Eignung für wechselnde Witterungsbedingungen?
- Montage: Freistehend oder Einbau in der Hauswand?
- Sicherheit: Abschließbarer Verschluss, Mehrpunktverriegelung?
- Funktionen: Kontaktlose Paketzustellung, App-Steuerung, Statusmeldung?
Achten Sie zudem auf Extras wie Entwässerungsbohrungen für einfache Reinigung oder optionale Hausnummerngravur. Mit diesen Kriterien finden Sie die Paketbox, die Ihren Alltag vereinfacht und Pakete sicher verwahrt.