Wie wähle ich das passende Namensschild für meinen Briefkasten?
Ein Namensschild ist oft das Erste, was Besucher sehen – und gleichzeitig ein funktionales Element, das Orientierung bietet. Die Auswahl ist größer, als man zunächst denkt: graviert, beleuchtet, wechselbar oder selbst beschriftet. Doch welches passt zu Ihrem Briefkasten – und zu Ihrem Zuhause?
Materialien & Wirkung
Die Materialwahl beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch Langlebigkeit und Pflegeaufwand:
- Edelstahl: robust, wetterfest und besonders edel – perfekt für moderne Anlagen
- Aluminium: leicht, farblich vielseitig, auch in RAL-Farben beschichtet erhältlich
- Kunststoffeinleger: praktisch für wechselnde Namen oder flexible Lösungen
Wichtig ist: Das Schild sollte zur Oberfläche Ihres Briefkastens passen – optisch und technisch.
Gravur oder Einleger?
- Gravierte Schilder wirken dauerhaft und hochwertig, ideal für feste Installationen
- Einleger sind flexibel – besonders bei Mietobjekten, Wohngemeinschaften oder bei häufiger Namensänderung
- Selbst gestaltete Vorlagen lassen sich bequem zuhause ausdrucken und einlegen – ideal, wenn es schnell gehen soll
Extra-Funktion: Beleuchtung
Gerade in den Abendstunden ist ein beleuchtetes Namensschild sinnvoll – nicht nur für Postboten, sondern auch für Besucher. Viele Modelle sind mit LED oder Soffittenlicht kombinierbar, dezent eingebaut oder hinterleuchtet.
Hinweis-Schilder für Werbung & Co.
Zusätzliche Einleger wie „Keine Werbung“ oder „Zugang über Seiteneingang“ lassen sich separat anbringen – oder direkt ins Schild integrieren. So kommunizieren Sie klar, ohne Klebezettel oder provisorische Lösungen.
Ersatz oder Neukauf?
Bei Renz sind viele Briefkastenschilder jahrelang nachbestellbar – teils über 20 Jahre. Auch Upgrades auf vandalismussichere Varianten sind problemlos möglich. Wichtig für die Nachbestellung: Maße und ggf. ein Foto des vorhandenen Modells. Alternativ helfen auch vorgefertigte Einleger und Vorlagen weiter.